Standfüße für SMILE-BAT-8.2PH?

Willkommen auf Storion4you.de - der Community für Stromspeicher- und Backupsysteme von ALPHA-ESS!
Sie haben aktuell Lesezugriff auf den öffentlichen Bereich dieser Website. Um Themen zu starten oder Beiträge zu erstellen, müssen Sie sich zuerst registrieren.

  • Hallo zusammen,


    ich bin ein absoluter Neuling hier im Forum und seit gestern im Besitz einer funktionierender PV-Anlage (jedoch noch ohne dem notwendigen Zähler).


    So sieht meine Anlage aus:
    PV-Module: 25 Jinko JKM-425N-54HL4-V Tiger Neo N-Type : 10,625kW

    Wechselrichter System-Modell : SMILE-T10-HV-INV

    Batterie: SMILE-BAT-8.2PH

    BackupBox Plus


    Was mich leider stört ist, dass das Batteriemodul nun auf dem Boden steht, da die Kellerwand vermutlich mit dem zu tragenden Gewicht von 72kg überfordert wäre. Es ist daher nur an der Wand fixiert. Da sich nun die elektrische Anlage in der Waschküche mit einem Bodenablauf befindet, ist es vermutlich besser wenn der Speicher etwas (10cm) erhöht wäre.
    Kann mir jemand vielleicht ein Foto von der Unterseite des Speichers zukommen lass um zu sehen, es eine geschlossene Bodenplatte ist oder vielleicht nur ein offener Rahmen. Ich möchte die Teile zunächst nicht anpacken und losschrauben, aber mir doch schonmal Gedanken machen ob es Standfüße oder ein Gestell sein soll.

    Ich weiß es ist ein recht untechnisches Thema, aber mir wäre halt wohler, wenn das Teil ncht mehr direkt am Boden steht


    Ansonsten beobachte ich das Verhalten der Anlage soweit dies derzeit schon möglich ist (im Moment eben noch keine Einspeisung). Die App (Android) und auch das Monitoring über Windows erscheint mir schon recht schlicht - ich kann mir aber noch keine fundierte Meinung erlauben. Ich arbeite aber daran und lese mich gerade in die Forumsbeiträge ein.


    Vielen Dank schonmal


    Karlie

    PV-Module: 25 Jinko JKM-425N-54HL4-V Tiger Neo N-Type : 10,625kWp

    Wechselrichter System-Modell : SMILE-T10-HV-INV

    Batterie: SMILE-BAT-8.2PH

    BackupBox Plus

    Einmal editiert, zuletzt von Karlie ()

  • Es sind 2 Füße unten, jeweils von der Seitenkante ca von 6,5 bis 14,5 cm (also ca 8 cm breit) über der gesamten Tiefe (ohne der vorderen Abdeckung) Du kannst sie gut mit der Hand von der Seite unten abtasten.

  • Hallo Miro,

    danke für die Info. Da das Teil auf dem Boden stehend montiert wurde kann ich ja leider den Speicher nicht abtasten. Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich solche Standfüße besorgen kann und so das Teil hochstellen kann.

    Waren bei Dir die Standfüße im Lieferumfang dabei?

    PV-Module: 25 Jinko JKM-425N-54HL4-V Tiger Neo N-Type : 10,625kWp

    Wechselrichter System-Modell : SMILE-T10-HV-INV

    Batterie: SMILE-BAT-8.2PH

    BackupBox Plus

  • Dein Akku steht auf den Füßen , die sind Fest mit dem Rahmen verbunden. Schiebe einfach seitlich unten in den Spalt deine Hand rein, dann wirst du verstehen was ich meine. :)

  • Miro

    ja - danke für den Hinweis. Das hilft mir auf jeden Fall weiter.


    CHK

    Danke für das Foto. Das ist eine Wandbefestigung, die möglicherweise für die bestehende Kellerwand nicht in Frage kommt, aber ich sehe auf jedenfall die Unterseite des Batteriespeichers und kann so nach einstellbaren stabilen Standfüßen schauen.


    Außerdem habe ich meine PV-Firma angeschrieben und die Situation geschildert. Mal sehen, ob und was da für ein Lösungsvorschlag kommt.


    Ich werde hier das Ergebnis abschließend einstellen.


    An das Forum allgemein:

    Es ist gut zu wissen, dass es dieses wirklich aktive Forum gibt! Klasse!

    PV-Module: 25 Jinko JKM-425N-54HL4-V Tiger Neo N-Type : 10,625kWp

    Wechselrichter System-Modell : SMILE-T10-HV-INV

    Batterie: SMILE-BAT-8.2PH

    BackupBox Plus

  • Ich habe auf die Tipps in dem anderen Thread hin eine Siebdruckplatte genutzt und darunter Möbelfüße montiert. Beides gibt es im Baumarkt. Die Möbelfüße vertragen recht hohes Gewicht und sind in unterschiedlichen Höhen verfügbar.

    Ich habe vier Füße an den Ecken und dann nochmal zwei in der Mitte der Siebdruckplatte angeschraubt, um die Belastung gut auf die Füße zu verteilen.


    Der Installateur hat den Speicher von vornherein darauf gestellt. Hält das Gewicht sehr gut.