Smile-Hi10 auf dem Dachboden

Willkommen auf Storion4you.de - der Community für Stromspeicher- und Backupsysteme von ALPHA-ESS!
Sie haben aktuell Lesezugriff auf den öffentlichen Bereich dieser Website. Um Themen zu starten oder Beiträge zu erstellen, müssen Sie sich zuerst registrieren.

  • Hallo,


    Ich habe Interesse an Alpha ESS, würde gern einen Smile-Hi10 auf unserem Dachboden installieren. Dieser ist gedämmt, kann aber im Sommer auf über 30 Grad, bis zu 40 Grad aufheizen. Wir haben keinen Keller, auch darüber hinaus keinen Platz das Gerät im Haus zu betreiben. Die Garage wäre sicher ein schlechterer Kompromiss.


    Der genannte Temperaturbereich ist grundsätzlich noch im von Alpha ESS angegebenen, unterstützten Rahmen. Dennoch die Frage, inwiefern kurzzeitige Temperatur-Peaks sich auf die Lebenszeit auswirken bzw. zu Problemen oder gar Defekt führen wird. Jemand Erfahrungen hier?


    Der Temperaturbereich wird grundsätzlich offiziell supportet (laut Data Sheet) - somit sollte dies auch mit Blick auf die Garantiebedingungen (Ziffer 6) abgedeckt sein. Kann jemand dazu eine Aussage machen, dies bestätigen?


    DANKE,

    Thorsten

    Hi10, 10,4kWP, 7,8kW Batterie, myEnergi Zappi v2, Harvi, Hub / HomeBridge, Homematic, ioBroker

    2 Mal editiert, zuletzt von tman ()

  • Moin,

    also in meinem Keller wurde es im letzten Jahr an die 40 grad warm und der Raum ist recht groß. Da war ich am überlegen Temperaturgesteuerte Lüfter in die Fenster einzubauen, diese waren im Sommer 24/7 geöffnet.


    Da die Temperatur aber nicht weiter anstieg habe ich es bisher gelassen, überprüfe aber die Temperatur regelmäßig im Sommer.


    Bin kein experte aber ich denke/befürchte dein Dachboden würde durch die Anlage auf über 55 Grad kommen.


    MfG

  • Danke für deine Einschätzung! Ggf. muss ich mir da noch eine automatisierte Kühlung überlegen, da der Raum unbelüftet ist.


    Ist bekannt, ab wann der Alpha ESS die Leistung im Zuge Temperatur runter regelt? Andere Wechselrichter scheinen dies automatisch zu tun.

    Hi10, 10,4kWP, 7,8kW Batterie, myEnergi Zappi v2, Harvi, Hub / HomeBridge, Homematic, ioBroker

  • Hallo,


    ich habe bei meinem T10 mit 24V Ventilatoren eine Zwangsbelüftung eingebaut. Bei 45°C schalten sich die Ventilatoren ein und bei 40°C wieder aus.Wird alles über eine SPS gesteuert.

  • Dachboden im Sommer über 30 Grad, da stimmt was mit der Dämmung nicht.


    Lösung Garage ist gut. Für Winter, um nicht in den niedrigen Temperaturbereich unter 10 Grad zu geraten einfach Infrarotmodul mit Temperatursteuerung einbauen.

    Die Steuerung arbeitet dann wenn Temperatur unter 10 Grad anliegt und kann begrenzt werden, wen 15 Grad erreicht sind schaltet das Teil ab usw.


    Fragen? gern über http://www.eedlc.de

    Bg aus dem Erzgebirge

  • Der Akku scheint bei mir auf dem gut gedämmten Dachboden gut aufgehoben. Wird bis dato keine 30 Grad warm. Läuft.

    Hi10, 10,4kWP, 7,8kW Batterie, myEnergi Zappi v2, Harvi, Hub / HomeBridge, Homematic, ioBroker

    Einmal editiert, zuletzt von tman ()