Fehlende Kosten für Netzbezug in der Übersicht der Ertragsdaten

Willkommen auf Storion4you.de - der Community für Stromspeicher- und Backupsysteme von ALPHA-ESS!
Sie haben aktuell Lesezugriff auf den öffentlichen Bereich dieser Website. Um Themen zu starten oder Beiträge zu erstellen, müssen Sie sich zuerst registrieren.

  • Moin zusammen,


    bei mir fehlen die Kosten für den Netzbezug in der Übersicht der Ertragsdaten, sprich der dunkelgrüne Betrag.

    Ist im Anhang zu sehen.


    Der Strombezugspreis ist unter Einstellungen-Strompreiseinstellungen hinterlegt, ebenso die Einspeisevergütung. Die Einspeisevergütung wird auch berechnet und in orange in der Ertragsübersicht angezeigt.


    Im Leistungsdiagramm ist gut zu sehen. Die Daten sind also irgendwo im System.


    Wird bei Euch der Netzbezug in Euro oder grafisch in den Ertragsdaten angezeigt?


    Das System ist: Smile-BAT-5.8P mit Smile5-INV.


    Ich freue mich auf Eure Antworten...


    liebe Grüße

    René Ganderke

  • Wird bei Euch der Netzbezug in Euro oder grafisch in den Ertragsdaten angezeigt?

    Nein, wird bei mir auch nicht angezeigt.Der hinterlegte Strombezugspreis wird (auch?) für die Berechnung der Einsparung durch Eigenverbrauch verwendet, wenn ich das richtig verstehe.

    Der Netzbezug hat nach meinem Verständnis auch nichts in der Ertragsdaten-Ansicht zu suchen. Insofern würde mich auch interessieren, was in diesem Zusammenhang in der Legende unter "Netzbezug" und "Lastverschiebung" zu verstehen ist.


    BTW: Deine Anlage hat dich 1000 Euro gekostet? Ich glaube ich habe zu teuer gekauft. ;)

    • Offizieller Herstellerbeitrag

    Hallo tunichgut und Gaspode ,


    bei der Angabe "Netzbezug" unter den Ertragsdaten handelt es sich tatsächlich um eine unscharfe Bezeichnung einer anderen Funktion. Gemeint ist hier ein ferngesteuertes Lastmanagement wie zum Beispiel für Maßnahmen zur Netzstabilisierung. In Deutschland ist diese Funktion aktuell nicht verfügbar, jedoch gibt es in anderen Märkten außerhalb Europas bereits Möglichkeiten durch solche Maßnahmen Erträge zu generieren. Wir werden dies sprachlich schnellstmöglich anpassen, damit es zu keiner weiteren Verwirrung führt.

    Der Netzbezug als Strombezug ist demgegenüber natürlich ein Kosten- und kein Ertragsfaktor :)


    Demgegenüber ermöglicht die Funktion der Lastverschiebung Erträge im Sinne von Kosteneinsparungen durch eine prognosebasierte Ladesteuerung ("Eco-Modus"). Diese Funktion befindet sich aktuell aber noch in der Testphase und wird deshalb nicht pro-aktiv beworben. Bis zum finalen Release können Kunden die Funktion auf expliziten Wunsch aber auch bereits jetzt schon nutzen. Hierfür müssen Sie nur das Service-Team via Mail (service@alpha-ess.de) oder über das Ticketsystem im Online-Monitoring kontaktieren und um Aktivierung der Funktion bitten. Zur Freischaltung muss dann eine besondere Software-Version aufgespielt werden (bei aktiver Internetverbindung per Fernupdate) und anschließend kann die Funktion vom Service aktiviert werden. Aufgrund des aktuellen Status kann aber keine 100%ige Funktionalität gewährleistet werden.


    Mit freundlichen Grüßen

    Michael Steininger-Yang

    Smarten Your Energy!

  • Hallo,

    wie werden Ertragsdaten im Monitoring eigentlich genau gerechnet.

    Einspeisung 194,68€ passt bei mir.

    2863kWh * 0,068€ = 194,68€

    Aber was ist mit Eigenverbrauch 1940,26€?

    Wie wird das gerechnet?

    Ich habe Strombezugspreis von 0,294€ eingegeben.

    Eigenverbrauch bzw. Verbraucherlast ist aktuell seit Inbetriebnahme 3856kWh.

    Abzüglich Netzbezug von 360kWh wären es 3496kWh.

    3496kWh * 0,294€ = 1027,82€

    Sprich eigentlich 912,44€ weniger.

    Oder habe ich mit falschen Werten gerechnet?

    Netzdienste kann ich überhaupt nicht zuordnen.

    Einmal editiert, zuletzt von root.vasilij ()

  • Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, würde mich auch interessieren. Selbst wenn man unter Eigenverbrauch nur das versteht, was der Erzeugung selbst genutzt wird, kommt man nur auf 1133,66 €. In Ergänzung dazu, würde mich auch interessieren, was passiert, wenn ich nun einen anderen Bezugspreis eingebe (angesichts der aktuellen Situation wohl durchaus nachvollziehbar)? Ist die Software intelligent genug nur ab dem neuen Eingabedatum mit einem höheren Bezugspreis zu rechnen oder wird dann einfach rückwirkend neu berechnet mit höherem Wert? Wenn das so wäre stimmt ja die Rentabilitätsberechnung überhaupt nicht mehr. Gleiches gilt sinngemäß für die niedrigere Einspeisevergütung von Jahr zu Jahr. Vielleicht könnte ein Alpha-Admin hierzu was sagen?

    Wer immer in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie der Erste sein.

  • Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, würde mich auch interessieren. Selbst wenn man unter Eigenverbrauch nur das versteht, was der Erzeugung selbst genutzt wird, kommt man nur auf 1133,66 €. In Ergänzung dazu, würde mich auch interessieren, was passiert, wenn ich nun einen anderen Bezugspreis eingebe (angesichts der aktuellen Situation wohl durchaus nachvollziehbar)? Ist die Software intelligent genug nur ab dem neuen Eingabedatum mit einem höheren Bezugspreis zu rechnen oder wird dann einfach rückwirkend neu berechnet mit höherem Wert? Wenn das so wäre stimmt ja die Rentabilitätsberechnung überhaupt nicht mehr. Gleiches gilt sinngemäß für die niedrigere Einspeisevergütung von Jahr zu Jahr. Vielleicht könnte ein Alpha-Admin hierzu was sagen?

    Aus dem Benutzerhandbuch:

    Hinweis: Änderungen bei den Strompreiseinstellungen gelten ab dem Eingabetag und haben keine Auswirkung auf die bisherigen Aufzeichnungen. Falls Sie eine rückwirkende Änderung der Strompreiseinstellungen benötigen, kontaktieren Sie hierfür den Alpha Service via Mail/Ticket-System.

  • Aus dem Benutzerhandbuch:

    Hinweis: Änderungen bei den Strompreiseinstellungen gelten ab dem Eingabetag und haben keine Auswirkung auf die bisherigen Aufzeichnungen. Falls Sie eine rückwirkende Änderung der Strompreiseinstellungen benötigen, kontaktieren Sie hierfür den Alpha Service via Mail/Ticket-System.

    Das scheint zu stimmen. Habe Anfang der Woche Strompreise geändert und Ertragsdaten scheinen diese Woche zu stimmen. Finde nur keine Möglichkeit Netzdienste (Grundgebühr) einzugeben. Habe jetzt ein Ticket eröffnet mit der Bitte um rückwirkende Änderung.

  • Aus dem Benutzerhandbuch:

    Hinweis: Änderungen bei den Strompreiseinstellungen gelten ab dem Eingabetag und haben keine Auswirkung auf die bisherigen Aufzeichnungen. Falls Sie eine rückwirkende Änderung der Strompreiseinstellungen benötigen, kontaktieren Sie hierfür den Alpha Service via Mail/Ticket-System.

    Super! Herzlichen Dank.

    Wer immer in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie der Erste sein.

  • Das scheint zu stimmen. Habe Anfang der Woche Strompreise geändert und Ertragsdaten scheinen diese Woche zu stimmen. Finde nur keine Möglichkeit Netzdienste (Grundgebühr) einzugeben. Habe jetzt ein Ticket eröffnet mit der Bitte um rückwirkende Änderung.

    Habe jetzt auch direkt eine Antwort bekommen.

    Gehe davon aus, dass es noch heute angepasst wird.

    Allgemein habe ich das Gefühl, dass der Support auf Anfragen in Englisch schneller reagiert.

    Ich bin nach wie vor überfragt, was load shifting ist. Auf Deutsch heißt es Netzdienste, für mich wäre es dann die Grundgebühr für den Stromanbieter. Diesen Parameter kann man aber nirgends eingeben.


    "Dear Mr. Root,


    Thank you for your feedback.

    The changes of historical price data are in process. The tarif system has two parameters: Purchase Tarif and Feed-in Tarif. If I understand it right, your electricity price means Purchase tarif and Load Shifting means (purchase tarif - feed-in tarif), is that right? If wrong, could you please send me the purchase tarif and feed-in tarif separately?


    We are very glad for any further concerns and I am grateful for your evaluation!


    Best Regards


    Sebastian

    Technical Service"

  • The changes of historical price data are in process. The tarif system has two parameters: Purchase Tarif and Feed-in Tarif. If I understand it right, your electricity price means Purchase tarif and Load Shifting means (purchase tarif - feed-in tarif), is that right? If wrong, could you please send me the purchase tarif and feed-in tarif separately?



    Technical Service"

    Hallo Zusammen,


    ich glaube der Support hat die Problemstellung noch nicht richtig verstanden. Hast Du denen nochmal die genaue Zusammensetzung des Einkaufspreises mit Preis pro KWh und Grundgebühr pro Jahr oder Monat erklärt ?


    Gruß

    Speedy


    PS: Ich hoffe der Support wird das verstehen und dann ändern, das hatte mich auch schon gestört als ich mir die Demo angesehen habe. Unsere Anlage kommt erst im nächsten Jahr

    Alpha-ESS SMILE-Hi10-INV mit 7,8 kWh Batteriespeicher und Backup Box / 11,48 kWp / SW = 14 x Solyco Solar 410 W / NO = 14 x Solyco Solar 410 W

  • Habe es versucht, ja.

    ok, ich bin mal auf die Antwort neugierig. Hoffentlich kriegen die das richtig hin :)

    Alpha-ESS SMILE-Hi10-INV mit 7,8 kWh Batteriespeicher und Backup Box / 11,48 kWp / SW = 14 x Solyco Solar 410 W / NO = 14 x Solyco Solar 410 W

  • Hier die letzte Antwort:


    "For your question:

    Your calculation about feed-in and self-consumption is right. About Load Shifting, theoretically there is no peak-valley-tarif difference, that means there should not be any Load shifting profit. I have reported this issue to our cloud team. I will update the solution as soon as I got feedback from our cloud team."

  • Auch hallo zusammen,

    ich bin wahrscheinlich etwas schwer von Begriff, aber ich verstehe das ganze Thema nicht. Wozu muss man eine Grundgebühr eingeben? Und dann vielleicht auch noch einen Messpreis? Diese Dinge fallen doch sowieso an, ob man eine PV-Anlage hat oder nicht? Es macht doch nur Sinn, eingesparte (selbstverbrauchte kWh zu zählen und Eingespeiste, oder nicht?

    Gruß Einstein

    Wer immer in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie der Erste sein.

  • Auch hallo zusammen,

    ich bin wahrscheinlich etwas schwer von Begriff, aber ich verstehe das ganze Thema nicht. Wozu muss man eine Grundgebühr eingeben? Und dann vielleicht auch noch einen Messpreis? Diese Dinge fallen doch sowieso an, ob man eine PV-Anlage hat oder nicht? Es macht doch nur Sinn, eingesparte (selbstverbrauchte kWh zu zählen und Eingespeiste, oder nicht?

    Gruß Einstein

    Hallo Einstein,


    es werden die Kosten (Einnahmen und Ausgaben) gegenübergestellt. Bei dem Strom den Du von Deinem Netzbetreiber einkaufst kann man nur einen Betrag pro KWh eingegeben. Du bezahlst aber ja in der Regel dazu noch eine Grundgebühr von ca. 10 EUR pro Monat oder ca 100 EUR pro Jahr. Und diese Grundgebühr kann man im Moment leider nicht eingeben.

    Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich erklären ?

    Gruss

    Speedy

    Alpha-ESS SMILE-Hi10-INV mit 7,8 kWh Batteriespeicher und Backup Box / 11,48 kWp / SW = 14 x Solyco Solar 410 W / NO = 14 x Solyco Solar 410 W

  • Hallo Speedy,

    ich denke, das habe ich schon verstanden, es macht nur m. E. keinen Sinn Grundgebühren einzugeben. Ich will doch eine Rentabilitätsberechnung für meine Anlage haben. Dafür ist nur relevant, was ich bezahlt habe, was ich nicht vom Netzbetreiber beziehen muss und was ich für's Einspeisen bekomme. Grundgebühren hatte ich davor auch. Wenn du dann einen Tarif wählst mit z.B. weniger Grundgebühren und höherem Bezugspreis änderst du den Bezugspreis. Oder habe ich einen Denkfehler?

    Gruß Einstein

    Wer immer in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie der Erste sein.

  • Auch hallo zusammen,

    ich bin wahrscheinlich etwas schwer von Begriff, aber ich verstehe das ganze Thema nicht. Wozu muss man eine Grundgebühr eingeben? Und dann vielleicht auch noch einen Messpreis? Diese Dinge fallen doch sowieso an, ob man eine PV-Anlage hat oder nicht? Es macht doch nur Sinn, eingesparte (selbstverbrauchte kWh zu zählen und Eingespeiste, oder nicht?

    Gruß Einstein

    Das mit der Grungebühr stimmt, die fällt so oder so an. Das war ein Denkfehler von mir.

  • Hier die letzte Antwort:


    "For your question:

    Your calculation about feed-in and self-consumption is right. About Load Shifting, theoretically there is no peak-valley-tarif difference, that means there should not be any Load shifting profit. I have reported this issue to our cloud team. I will update the solution as soon as I got feedback from our cloud team."

    Kurze Rückmeldung diesbezüglich. Also der Support hat jetzt die Werte für Arbeitspreis rückwirkend angepasst und die Ertragsdaten scheinen jetzt zu stimmen. Allgemein ist zu sagen, dass man den Arbeitspreis, sobald der Stromanbieter diesen anpasst, auch im Alpha Ess Monitoring anpassen muss. Ein anderer Punkt ist an dieser Stelle, dass die kWh Werte im Monitoring von den tatsächlichen Werten vom Zähler teilweise um 20% abweichen. Man müsste also irgendwelche Korrekturwerte eingeben können, damit es übereinstimmt. Mein Ticket zu diesem Thema ist aber schon seit langem unbeantwortet. Werde da mal nachhaken.