Anschluss an Warmwasserwärmepumpe Stiebel Eltron WWK 220

Willkommen auf Storion4you.de - der Community für Stromspeicher- und Backupsysteme von ALPHA-ESS!
Sie haben aktuell Lesezugriff auf den öffentlichen Bereich dieser Website. Um Themen zu starten oder Beiträge zu erstellen, müssen Sie sich zuerst registrieren.

  • Hallo zusammen,

    ich bin Eigentümer eines Speichers Alpha Smile Hi 5, Alpha Storion Smile Hi5 und eines WR SE 4000H. Auf dem Dach sind 9,8kWp installiert. In den nächsten Tagen bekomme ich eine Warmwasserwärmepumpe Stiebel Eltron WWK 220. Über einen externen Signalgeber (beispielsweise Batteriespeicher ist voll) könnte ich in der sonnigen Jahreshälfte eine zweite Temperatur einstellen (höher als Temperatur 1), um vermehrt vom PV-Strom zu profitieren.


    Wer hat Erfahrung damit und kann mir mitteilen, welches der aufgelisteten Geräte mir ein solches (oder ähnlich taugliches) Signal geben kann?


    Bei Bedarf kann ich auch weitere Daten zu der Wärmepumpe hier einstellen. Vielen Dank im Voraus

  • Ich habe eine Wärmepumpe LWZ5 CS Premium von Stiebel Eltron und das zugehörige ISG.

    Ich steuere die Wärmepumpe über die SG Ready-Funktion, indem ich die beiden Inputs entsprechend umschalte:



    Auf die Weise kann ich zwischen Öko (beide aus), erhöhte Leistung (1 ein, 2 aus), Vollgas (beide ein) und Frostschutz (1 aus, 2 ein) umschalten.

    Die Steuerung erledige ich über Homeassistant. Dort gibt es einen Stiebel Eltron ISG- Integration, mit der ich das Gerät direkt steuern kann.

  • Vielen Dank für den Beitrag. Ich befürchte, dass die App nicht bei Warmwasser Wärmepumpen (speziell WWK 220) läuft. Zumindest habe ich diesbezgl. nichts bei Stiebel Eltron gefunden.

  • Oh, entschuldige. Da habe ich wohl was überlesen.


    Was funktionieren sollte, ist so etwas:

    https://www.amazon.de/SONOFF-ZBMINI-Schalter-Neutral-Required/dp/B0B74H2P6G/ref=sr_1_7?crid=3GKCDV9QT3LUJ&keywords=zigbee+schalter+230v&qid=1700391585&sprefix=zigbee+schalter+2%2Caps%2C108&sr=8-7


    Ich kann nur HomeAssistant beschreiben. Aber bei Alexa und Google könnte es ähnlich funktionieren:

    1. Alpha mit HomeAssistant verbinden.

    2. Den Schalter mit HomeAssistant verbinden und an den Warmwasserspeicher anschließen.

    3. Programmierung der Art: "Wenn Überschuss > x, dann Schalter ein, sonst Schalter aus" bauen und den durch Änderung der PV-Leistung triggern lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Thoralf ()