Hallo,
Ich habe 10kW auf dem Dach an einer Hi10 mit bis dato mit 1 Akku. Bei unserer Grundlast, ist der meist um 2:30 Uhr leer. Überlege, ob ich neben der großen Backup Box auch gleich einen 2. Akku aufrüste.
Haben ein E-Auto, dass ich bis dato überwiegend über Überschussstrom lade. Wenn man mit berücksichtigt, dass das mit 2. Akku nur noch in kleineren Zeitfenster geht, da der Akku (in der Regel - auch bei uns Vorrang) hat, liegt darin eine großes Gegenargument für eine 2. Batterie. Vermutlich wäre es cleverer eine bi-direktional ladende Wallbox zu kaufen. Mir ist das aber noch zu neu, auch wenn unser Auto das schon könnte.
Bin irgendwie noch sehr unsicher mit der Nachrüstung eines weiteren Akkus… wirtschaftlich ist das vermutlich kaum. Ich betrachte das im wesentlichen mit Blick auf die Zeit, in der ich nachts für die Grundlast Strom aus dem Netz brauche.
Wie würdet ihr das berechnen?
Darüber hinaus: Macht für mich allenfalls im Blackout-Fall Sinn - aber toll wäre es auch ohne Stromausfall 😎 komme im Hochsommer auf deutlich über 60 kWh, die ich vom Dach hole. Ist so schade, dass wegzuwerfen.
Viele Grüße
T