2. Akku und Backup Box - sinnvoll?

Willkommen auf Storion4you.de - der Community für Stromspeicher- und Backupsysteme von ALPHA-ESS!
Sie haben aktuell Lesezugriff auf den öffentlichen Bereich dieser Website. Um Themen zu starten oder Beiträge zu erstellen, müssen Sie sich zuerst registrieren.

  • Hallo,


    Ich habe 10kW auf dem Dach an einer Hi10 mit bis dato mit 1 Akku. Bei unserer Grundlast, ist der meist um 2:30 Uhr leer. Überlege, ob ich neben der großen Backup Box auch gleich einen 2. Akku aufrüste.


    Haben ein E-Auto, dass ich bis dato überwiegend über Überschussstrom lade. Wenn man mit berücksichtigt, dass das mit 2. Akku nur noch in kleineren Zeitfenster geht, da der Akku (in der Regel - auch bei uns Vorrang) hat, liegt darin eine großes Gegenargument für eine 2. Batterie. Vermutlich wäre es cleverer eine bi-direktional ladende Wallbox zu kaufen. Mir ist das aber noch zu neu, auch wenn unser Auto das schon könnte.


    Bin irgendwie noch sehr unsicher mit der Nachrüstung eines weiteren Akkus… wirtschaftlich ist das vermutlich kaum. Ich betrachte das im wesentlichen mit Blick auf die Zeit, in der ich nachts für die Grundlast Strom aus dem Netz brauche.


    :?: Wie würdet ihr das berechnen?


    Darüber hinaus: Macht für mich allenfalls im Blackout-Fall Sinn - aber toll wäre es auch ohne Stromausfall 😎 komme im Hochsommer auf deutlich über 60 kWh, die ich vom Dach hole. Ist so schade, dass wegzuwerfen.


    Viele Grüße

    T

    Hi10, 10,4kWP, 7,8kW Batterie, myEnergi Zappi v2, Harvi, Hub / HomeBridge, Homematic, ioBroker

  • …noch eine zusätzlicher Gedanke: Man könnte die SOC Endladewerte des Akkus vor nötigen Überschussladen natürlich temporär hochdrehen, so dass dieser schneller wieder auf 100% wäre - und dann früher das Auto lädt. Ist aber umständlich und auch wenig vorhersehbar.

    Hi10, 10,4kWP, 7,8kW Batterie, myEnergi Zappi v2, Harvi, Hub / HomeBridge, Homematic, ioBroker

    2 Mal editiert, zuletzt von tman ()

  • Stromspeicher ist im Grunde immer weniger wirtschaftlich, es bewegt einen nur Richtung mehr Sicherheit und Autarkie.


    Wenn du im Sommer deinen Speicher immer leer kriegst, wäre ein Zukauf eine Überlegung Wert. Denn dann sparst Du dir dein teuer zugekaufte kWh von dem Netzbetreiber. Wieviel dir genau fehlen müsstest du selbst aus deiner App auslesen. Damit kann du dir Durchrechnen wann und ob sich der Speicher rechnet.


    Ich habe mein Ertrag ehe zu 40kWh und hab mir dennoch den Speicher verdoppelt. Wegen Aufladen trotzt BEV mache ich mir da keine Gedanken, denn ich muss nicht jeden Tag so viel das Auto laden.


    Im Winter wirst du eher Strom zukaufen müssen, da wirst sicherlich Tage ohne Ertrag haben und BEV musst ja sogar etwas mehr laden (wegen Heizung).


    Wenn du aber BB+ hast und du ein sicheres Gefühl wegen Stromausfall haben möchtest, bietet sich eh dann 2. Akku an. Dann kannst die USV Reserve auf 20% Setzen und hast dann immer mind 10% d.h. 1,5kWh (standardmäßig 10% min SOC eingestellt) beim Stromausfall zur Verfügung. Das ist nicht viel aber immerhin besser als jetzt, falls du überhaupt USV Reserve gesetzt hast..