Hallo,
Ich habe einen Alpha ESS Wechselrichter Modell SMILE T10 HV INV und suche einen Aux Stecker für die Verbindung zu meiner PV Anlage. Wo kann ich bitte so was besorgen
Freue mich auf eine Antwort
Viele Grüße
Bandrew924
Hallo,
Ich habe einen Alpha ESS Wechselrichter Modell SMILE T10 HV INV und suche einen Aux Stecker für die Verbindung zu meiner PV Anlage. Wo kann ich bitte so was besorgen
Freue mich auf eine Antwort
Viele Grüße
Bandrew924
Da das Thema in eine paar Monaten auch auf mich zu kommt - WP an PV über AUX - würde mich das auch interessieren. Ich hätte gedacht, dass der Stecker wie im AUX Handbuch abgebildet ab ALB002 auf der Buchse steckt. Sehe schon den Tag vor mit, wenn die beiden Fachfirmen hier aufschlagen , der Solateur und der Heizungsinstalleur, und keiner einen Stecker hat
Hallo bei mir war der 6 polige Stecker als Zubehör dabei, also sollte mitgeliefert werden.
LG Jürgen
Bei mir war der Stecker auch dabei... wär ja noch schöner, wenn man den extra kaufen müsste.
Das Ding ist aber ziemlich fummelig und geht auch leicht kaputt.
Bandrew924 und bennohaf :
Vielleicht wurde Euer Stecker ja von Eurem jeweiligen Solateur bei einem anderen Kunden verwendet? Bei mir hat auch erst der zweite Stecker überlebt...
Der Stecker gehört definitiv zum Lieferumfang. Falls er Fehlt sollt es euch eurer Sollateur nachliefern.
Meiner wurde mir extra ausgehändigt. Jemand hat auch berichtet, sein Sollateur hat es in die Buchse am WR gesteckt. Schaut mal dort nach, vielleicht steckt er dort.
Vielen Dank Miro . Habe die Com-Abdeckung abgeschraubt. Da liegt steckt kein orangefarbenes Terminal (Aux-Beschreibung 😉). Haben die wohl im Karton vergessen oder mitgenommen. Hinter der Gehäuseabdeckung haben sie nur die Wlan-Antenne hinterlassen. Eytsch wo hatten die denn den zweiten Stecker her? Ich glaube nicht, dass die die einsammeln. Ich frage mich, ob das eine „Alpha-Norm“ ist oder ein Standard Stecker. Der Anschluss wurde ja ab ALB002 darauf umgestellt.
Vielleicht kann hier auch mal ein Fachbetrieb antworten!!!!
wo hatten die denn den zweiten Stecker her? Ich glaube nicht, dass die die einsammeln.
Einsammeln vielleicht nicht, aber wenn Bedarf ist halt einen Stecker von einem der nächsten Installationen einbehalten... Das hat man mir seinerzeit ganz offen so erzählt...
Einsammeln vielleicht nicht, aber wenn Bedarf ist halt einen Stecker von einem der nächsten Installationen einbehalten... Das hat man mir seinerzeit ganz offen so erzählt...
Die Dinger werden die ja wohl von AlphaESS als Zubehör beziehen können. Werde mir über den Betrieb einen besorgen, egal wo die den herbekommen.
Falls mir jemand mal gute Fotos (mindestens zwei Ansichten) von dem Stecker per PN schicken könnte, würde ich mal meine Kontakte zu Phoenix Contact und Weidmüller nutzen, und nachfragen ob der Stecker von denen stammt.
Ist den keine Teilenummer auf dem Gehäuse sichtbar?
Falls mir jemand mal gute Fotos (mindestens zwei Ansichten) von dem Stecker per PN schicken könnte, würde ich mal meine Kontakte zu Phoenix Contact und Weidmüller nutzen, und nachfragen ob der Stecker von denen stammt.
Ist den keine Teilenummer auf dem Gehäuse sichtbar?
Danke, hier das Bild von Miro, das er gestern gepostet hat
Alles anzeigenHier sind ein paar Fotos von meinem Stecker...
Es ist leider keine Nummer erkennbar - und das Originaltütchen mit eiem Aufklaber ist auch nicht da.
Es steht lediglich 'WCOM' auf dem Steckergehäuse.
Hoffentlich ist alles erkennbar....
Good luck
Joachim Das sieht ja doch nach einem AlphaESS Spezialstecker aus
Das sieht ja doch nach einem AlphaESS Spezialstecker aus
Das ist durchaus möglich, denn die Aufschrift "WCON" deutet auf die chinesische Firma "WCON ELECTRONICS (GUANGDONG) CO., LTD." hin, die auch steckbare Klemmenblöcke im Programm hat.
Die Farben sind aber auch typisch für Produkte der Firma Weidmüller. Wie man weiß, wird in China viel von den deutschen Firmen kopiert und wenn man kein Patent in China angemeldet hat, ist man fast machtlos, es sei denn, man hat Beziehungen zu den Staatsorganen.
https://www.ariat-tech.de/parts/weidmuller/1278240000, da steht so was zuminest im Katalog.
https://www.ariat-tech.de/parts/weidmuller/1278240000, da steht so was zuminest im Katalog.
Danke Gangolf für die Recherche, da lag Joachim ja richtig mit seiner Vermutung. Leider ist der Anbieter in Hongkong und nicht Conrad 😉. Aber irgendwie wird man da dran kommen. Meine erste Adresse ist erstmal mein Installateur. Vielleicht haben die sich diese Stecker beschafft. Werde berichten.
Aber Fa. Weidmüller sitzt doch in Europa, oder sind die auch an China verkauft?
Könnte der passen? https://catalog.weidmueller.co…Id=en&ObjectID=1278240000 im Impressum steht Detmold.
Aber Fa. Weidmüller sitzt doch in Europa, oder sind die auch an China verkauft?
Könnte der passen? https://catalog.weidmueller.co…Id=en&ObjectID=1278240000 im Impressum steht Detmold.
Ich suche auch gerade einen Wiederverkäufer in Deutschland, falls sich der Installateur dumm stellt 😉 Die Produktnummer ist eindeutig.
im Impressum steht Detmold
Ja das ist richtig, der Stammsitz ist hier im Kreis Lippe, ca. 25 km von mir entfernt. Sie haben aber auch eine Tochtergesellschaft in China.
Es gibt da noch eine Rückfrage von meinen EX-Kollegen von Phoenix die das Rastermaß betrifft. Ist es 3,5 mm (wie bei dem Weidmüller-Proukt) oder 5 mm?