Die technisch total dämliche KfW442 führt leider zu der Situation, dass ich gezwungen bin, zwei unabhängige Systeme mit unterschiedlichen Wechselrichtern (Alpha ESS und voraussichtlich Sungrow) zu betreiben.
Jetzt kommt erschwerend noch dazu, dass beide nicht miteinander reden können, also wirklich unabhängig voneinander agieren.
Sprich: Es gibt 2 Smartmeter, 2 Wechselrichter, 2 Batterien, 2 PV-Anlagen, die logisch komplett unabhängig agieren.
Meine Erwartung: Das ist egal, die Wechselrichter schwingen sich ein, so wie das bei wechselnden Lasten ohnehin nötig ist und im schlimmsten Falle ende ich mit etwas mehr Einspeisung - was ich eher als Gewinn einstufen würde.
Stimmt diese Annahme oder übersehe ich potentielle Probleme?