Stromausfall trotz oder wegen BB+?

Willkommen auf Storion4you.de - der Community für Stromspeicher- und Backupsysteme von ALPHA-ESS!
Sie haben aktuell Lesezugriff auf den öffentlichen Bereich dieser Website. Um Themen zu starten oder Beiträge zu erstellen, müssen Sie sich zuerst registrieren.

  • Hallo zusammen,

    seit 2 Wochen werkelt bei uns eine Hi10 mit 2 Batterien und einer Backup Box Plus.

    Gestern ist es 2x im Viertelstundenabstand zu einem kompletten Stromausfall für 1,2,3 Sekunden gekommen, so dass alle Geräte im Haus (ca. 400 Watt Last, inkl. PC im Home-Office) abgeschaltet wurden. Nun weiß ich nicht, ob es evtl. ein Gerät war, dass den Ausfall verursacht hat (alles läuft seit Jahren problemfrei) oder die neue PV Anlage....

    Was meint ihr?

  • Da ist ohne Daten und Kenntnis der Anlage natürlich sehr viel Spekulation am Start.

    Nun weiß ich nicht, ob es evtl. ein Gerät war

    Im Moment kann ich nur sehr spkulative Vermutungen anstellen, wie ein Gerät zu so einem Ausfall beitragen könnte.

    • Das Gerät hat einen so großen Strom verursacht, dass die Hauptsicherung bzw. die Vorsicherung der Unterverteilung angesprochen hat. Dann wäre aber ein mächtiger Unsinn aufgebaut, da eigentlich der verursachende Strompfad alleine abschalten müsste. Außerdem wären die Eingangsicherungen der Unterverteilung rausgeflogen, aber davon hast Du nicht berichtet.
    • Ein Gerät hat die Frequenzerfassung durcheinander gebracht, so dass die Sensoren "dachten" dass eine gesteuerte Trennung des WR vom Versorgernetz notwendig ist. Dann hätte aber die Backup-Box auf Notstrom umstellen müssen. Vielleicht hat sie das auch getan und die Umschaltzeit war extrem lang. Bei meiner kleinen Backup-Box geht das in unter einer halben Sekunde, meist sogar schneller, aber PC etc. verkraften das auch nicht. Dehalb habe ich für die eigene "kritische Infrastruktur" eine echte USV installiert.
    • Es gab tatsächlich eine Frequenzschwankung im Versorgungsnetz, die die Backup-Box zu einer Trennung vom Netz veranlasst hat. Konsequenzen wie vorbeschrieben.
    • Die Backup-Box hatte eine interne Störung.


    Bitte den Solateur, die Störungen auslesen lassen, oder selbst auslesen, wenn Du mit MocBus dieses monitorisierst. Dann mal ins Forum zur Diskussion stellen.


    läuft seit Jahren problemfrei

    Das könnte heißen, dass Du zwei PV-Anlagen hast und die "neue" das Problem verursacht. Da gehören dann aber mehr Informationen dazu.


    Beste Grüße

    7,2 kWp DC an HI5, 9,6 kWh Akku, über L3 ins Netz/Haus eingespeist.

    2,0 kWp an FOX 3000, AC über L2 ins Netz/Haus eingespeist

    DTSU 666 misst 3-phasig Netz und zusätzlich einphasig FOX

    Backup-Box klein

    4 qm Solarthermie als Heatpipe Röhrenkollektor mit 400 L Wasserspeicher

  • Vielen lieben Dank!

    Mit Gerät meinte ich meinen PC und den Fernseher, die zu der Zeit liefen.

    Ein Stromausfall war auf keiner Internetseite verzeichnet.

    Keine Sicherung war raus.

    System und Com am Inverter waren aus. Anscheinend wurde neu gebootet.

    Beim Solateur (SWB Solar) habe ich angefragt, aber der hat mich auf "vielleicht Montag" vertröstet.

    Selber monitorisieren kann ich (noch) nicht.

    Das Problem ist bisher nicht noch einmal aufgetreten.

    Der Elektriker hat mir beim Demonstrieren der Anlage auch versichert, in der Millisekunde würde mein PC nicht runterfahren. War wohl etwas länger.

    Es "fühlte" sich an wie ein Kurzschluss, der eigentlich eine Sicherung raushauen hätte sollen.

    Auf jeden Fall Danke für die Antwort und viele Grüße!

  • Hallo Hirni,


    bei meiner Smile5 mit der kleinen BB ist bei der Inbetriebnahme der PC beim Umschalten auf Erstzstrom nicht runtergefahren. Aber durch aufspielen neuerer Firmwareversionen von AlphaESS war die Umschaltzeit plötzlich länger und eines Tages musste ich feststellen, dass meine NAS-Festplatten durch einen Stromausfall down waren. Das war auch schon Thema im Forum. Dieses Problem haben wohl alle Anwender. Für mich war klar, es wird eine kleine USV eingebaut, um mindestens die NAS und das interne Netzwerk am Laufen halten zu können. Denn Alpha ersetzt mir meine Festplatten nicht!


    Gruß

    Martin

    PV: 9,92 kWp 15 Module (SSO), 17 Module (NNW)

    AlphaESS Smile 5 (Inverter); SMA Sunnyboy 2. WR (Hybrid); Backup-Box; Batterie: 10,9 kWh nutzbar

    OpenWB Sandalone; go-E Charger

    Fiat 500e Cabrio LaPrima 87kW, 37,3kWh; Cupra Born 170kW, 77kWh

    4,6m2 Solarthermie (SSO)

  • Der Elektriker hat mir beim Demonstrieren der Anlage auch versichert, in der Millisekunde würde mein PC nicht runterfahren. War wohl etwas länger.

    Ich habe auch die BB+

    Beim Austesten ergibt sich eine geschätzte Umschaltzeit von etwa einer halben Sekunde. Von wegen Millisekunden so ein Schmarrn!!!
    Ich habe mir analog von anderen Forumsteilnehmern abenfalls eine echte USV zusätzlich eingerichtet und lasse da die kritischen Geräte darüber laufen (NAS, Raspi, Router, Devolo-Zentrale)

    Die anderen Geräte vertragen durchaus eine kurze Unterbrechung ohne unangenehmen Konsequenzen.

    PV-Module: 25 Jinko JKM-425N-54HL4-V Tiger Neo N-Type (10,625kWp)
    Ausrichtung: -65°; Dachneigung 51°

    Wechselrichter: SMILE-T10-HV-INV (LAN, ztw. WLAN)

    Batterie: SMILE-BAT-8.2PH

    USV: BackupBox Plus

    Router: FB 7590

  • Vielen lieben Dank an alle!

    Der Elektriker der Firma war da, hat gesagt, er kenne sich mit Alpha Ess nicht aus und hat auch nichts gefunden. Hat seinen Kollegen angerufen und gemeinsam haben sie sich darauf geeinigt, dass es wohl ein Stromausfall gewesen wäre.

    Heute ist es wieder ein "Stromausfall" passiert. Allerdings nur bei uns. Nicht bei den Nachbarn. Wieder PC aus, alle Daten weg. Scheint also normal zu sein, das die Stromversorgung bei Alpha Ess nicht sicher ist und es ab und zu einen Kurzschluss in der Anlage gibt. Da hätte ich wohl doch besser irgendwas chinesisches kaufen sollen.

    Außer mir eine USV für den PC zuzulegen und den Solateuren hinterher zu telefonieren fällt mir leider nichts ein.

    Und natürlich jedem abzuraten diesen Hersteller zu kaufen und diesen Solateur zu nehmen.

    Nochmals danke an alle Antworter!

  • Das ist definitiv nicht normal. Da Stimmt etwas mit deiner BackupBox nicht. Dass eine Stromschwankung ein Notbetrieb hervorrufen kann ist normal. Aber du sollst weitgehend wenig davon mitbekommen, so wie deine Nachbarn.. Dass es 2x passiert ist ok, dann beim ersten mal wird auf Notbetrieb umgeschaltet und im zweiten wieder zurück. Allerdings 3 Sec ist schon sehr lang. Mach mal ein Ticket auf, vielleicht brauchst du nur ein Firmwareupdate.

  • Da hätte ich wohl doch besser irgendwas chinesisches kaufen sollen.

    Du hast chinesisch gekauft;-)

    32x Solarfabrik Module (Glas/Glas, 420W)Ost/West Dach

    Smile Hi10 System mit 15,6kWh Batterie (2x 7,8 kWh)

    BackupBox +

  • Meine Erfahrungen mit vielen Tests der BackupBox (klein) sind 1/4 bis 1/2 Sekunde Umschaltzeit. Dazu gibt es auch eine Thread im Forum, dass es keine (!) USV ist.

    Mein Server, Fritzbox und Switch haben eine kleine echte USV.

    Falsche Umschaltungen habe ich noch nicht erlebt.

    7,2 kWp DC an HI5, 9,6 kWh Akku, über L3 ins Netz/Haus eingespeist.

    2,0 kWp an FOX 3000, AC über L2 ins Netz/Haus eingespeist

    DTSU 666 misst 3-phasig Netz und zusätzlich einphasig FOX

    Backup-Box klein

    4 qm Solarthermie als Heatpipe Röhrenkollektor mit 400 L Wasserspeicher